All categories
caret-down
cartcart

Wer darf in die Villa Kunterbunt?: Über den Umgang mit Rassismus in Kinderbüchern

 
Only 2 items left in stock
Wer darf in die Villa Kunterbunt?: Über den Umgang mit Rassismus in Kinderbüchern

Description

Wer kennt sie nicht, die »Zehn kleinen N***-lein«? Diese Geschichte von zehn kleinen, als Schwarz markierten Figuren, die der Reihe nach zu Tode kommen, sollte der Unterhaltung von (weißen) Kindern dienen. Selbst wenn Text und Melodie des Zählreims heute nicht mehr so oft rezipiert werden, sind sie fest im kollektiven Gedächtnis verankert.
Auch in zahlreichen Comicreihen wie »Tim und Struppi«, »Asterix«, »Mecki« oder »Lurchi« werden Schwarze Figuren vor allem aus einem weißen Blickwinkel dargestellt, erfahren diffamierende und vorurteilsbelastete Beschreibungen, Blackfacing, kulturelle Aneignung, Tokenismus. Wie ein roter Faden zieht sich Rassismus durch das Genre der Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts und ist selbst in beliebten Kinderbüchern von heute noch zu finden.
Das Autorenpaar zeichnet die Genese von Rassismus in der Kinderliteratur nach, reflektiert die sogenannte >Kinderbuchdebatte< und erklärt, warum viele Kinderbücher literarisch nur aufgrund von Rassismus funktionieren. Ihre konkreten Vorschläge zum Umgang mit rassistischen Kinderbüchern helfen Eltern und Vorlesenden, Rassismus in Kinderbüchern nicht nur zu verstehen, sondern auch selbst zu erkennen.

Product details

EAN/ISBN:
9783897711914
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
312
Publication date:
2022-10-05
Publisher:
Unrast Verlag
EAN/ISBN:
9783897711914
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
312
Publication date:
2022-10-05
Publisher:
Unrast Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€11.99
available immediately
New €18.00 You save €6.01 (33%)
€11.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days