All categories
caret-down
cartcart

Kein endgültiges Wort: Die Wiederentdeckung des Gesprächs im Literaturunterricht

 
Only 1 items left in stock
Kein endgültiges Wort: Die Wiederentdeckung des Gesprächs im Literaturunterricht

Description

Gespräche sind im Literaturunterricht eine Selbstverständlichkeit. Gleichwohl haben sie in der didaktischen Diskussion der vergangenen Jahrzehnte eine schlechte Presse. Sie gelten geradezu als Motivationskiller, weil sie einseitig kognitiv, lehrerzentriert und für schwächere SchülerInnen ungeeignet seien. Das Gespräch über Literatur soll vom Umgang mit Texten in großer methodischer Vielfalt abgelöst werden, damit schülerorientierte Formen der Literaturvermittlung in die Schulen einkehren können.

Trotz berechtigter Einwände gegen eine bestimmte Gesprächspraxis, die weder dem literarischen Text noch den Lernenden angemessen ist, Setzen sich namhafte Vertreterinnen und Vertreter der Literaturdidaktik (z.B. Petra Wieler, Hubert Ivo, Valentin Merkelbach, Kaspar H. Spinner, Ute Andresen u.a.) für eine Wiederentdeckung und Neukonturierung des Gesprächs im Literaturunterricht ein, das sie als revisionsbedürftigen, aber doch unverzichtbaren und lebendigen Zugang zu Literaturverstehen. Sie skizzieren in diesem Band unterschiedliche Wege zu neuen Gesprächsformen, diskutieren die Rolle der Lehrenden als Gesprächsleiter, zeigen Lernmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen VorausSetzungen auf und betonen die Wichtigkeit, Kindern die Kompetenz zur Teilnahme an literarischen Gesprächen zu vermitteln.

Die meisten Beiträge resultieren aus dem von den Herausgebern geleiteten Ersten Heidelberger Symposion zum Literarischen Unterrichtsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am 15. Dezember 2003. Zusammen mit der Einleitung und der Auswahlbibliographie bilden sie ein aktuelles Handbuch zur Entwicklung und gegenwärtigen Positionierung des Gesprächs im Literaturunterricht, das sich an all jene wendet, die sich für die literarische Gesprächskultur interessieren, insbesondere an Studierende aller Lehrämter und Lehrende an Schulen und Hochschulen.

Product details

EAN/ISBN:
9783896768759
Edition:
2., unveränderte Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
327
Publication date:
2010-05-01
Publisher:
Schneider Verlag Hohengehren
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783896768759
Edition:
2., unveränderte Auflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
327
Publication date:
2010-05-01
Publisher:
Schneider Verlag Hohengehren
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.99
available immediately
New €19.80 You save €4.81 (24%)
€14.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days