Investigativ arbeitende Journalisten müssen häufig Widerstände überwinden, um ihre öffentliche Kontrollfunktion wahrnehmen zu können. Das notwendige Know-how hierfür vermittelt dieses Lehrbuch - systematisch und anhand zahlreicher Fallbeispiele von aufgedeckten Affären.
Johannes Ludwig beschreibt, wie man sich z. B. mit Hilfe von Organigrammen oder Ablaufplänen in komplexe Organisationen wie Unternehmen, Parteien oder Ministerien »hineindenkt«. Öffentlich zugängliche Informationsquellen (Melde- oder Handelsregister), werden ebenso vorgestellt wie solche, die nicht ohne weiteres zugänglich sind (Grundbuchamt oder Staatsanwaltschaft). »Whistleblower«, d. h. Informanten, die Insiderwissen an Journalisten weitergeben, spielen eine wichtige Rolle. Zu ihnen gilt es, ein persönliches Vertrauensverhältnis aufzubauen und sie vor der Öffentlichkeit oder der Staatsanwaltschaft zu schützen.
Die zweite Auflage wurde insbesondere um die Themen Informationsfreiheiten, Internetnutzung und Datenbanken, neue Transparenzvorschriften für Unternehmen sowie den aktuellen Stand der Rechtsprechung zu Undercover-Recherchen erweitert. Außerdem wurde die Verzahnung mit der Website optimiert, die dieses Lehrbuch ergänzt und regelmäßig auf dem neuesten Stand hält: www.recherchieren.org.