All categories
caret-down
cartcart

Treideln: Frankfurter Poetikvorlesungen

 
Only 1 items left in stock
Treideln: Frankfurter Poetikvorlesungen

Description

"Poetikvorlesung? Kommt nicht in Frage. Man ist entweder Autor oder Poetikbesitzer. Ich bin doch nicht mein eigener Deutsch-Leistungskurs. Ohne mich."
Mit Juli Zeh wird eine promovierte Juristin und streitbare, scharfsinnige Autorin im Sommersemester 2013 an der Frankfurter Goethe-Universität als Gastdozentin für Poetik lehren. Unter dem Titel Treideln wird sie über Bedingungen und Grundlagen ihrer literarischen Arbeit sprechen - und dabei versuchen, eine "Anti-Poetologie" zu entwerfen.
Poetik, so sagt Juli Zeh, ist etwas für "Quacksalber, Schwächlinge, Oberlehrer, Zivilversager und andere Scharlatane". Schreiben lebt von der "Poetikfeindlichkeit", ist nämlich ein "verschriftlichtes Selbstgespräch". "Poetik klingt immer so, als wüsste der Autor, was er da tut - dabei weiß er bestenfalls, was er getan hat."
Von dieser Erkenntnis her lässt sich befreit aufspielen und wunderbar poetologisieren; über die Bedeutung der Erinnerung für das Schreiben zum Beispiel: "Ein Ereignis ist nicht das, was passiert ist, sondern das, was erzählt werden kann."

Product details

EAN/ISBN:
9783895614378
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
200
Publication date:
2013-06-03
Publisher:
Schöffling & Co.
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783895614378
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
200
Publication date:
2013-06-03
Publisher:
Schöffling & Co.
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.95
available immediately
New €18.95 You save €4.00 (21%)
€14.95
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days