All categories
caret-down
cartcart

Luftschutztürme und ihre Bauarten

 
Only 1 items left in stock
Luftschutztürme und ihre Bauarten

Description

Der Luftschutzbunkerbau im Zweiten Weltkrieg war in das größte Bauprojekt der Menschheitsgeschichte eingebettet. Eine Besonderheit stellten die etwa 600 speziell ausgeformten Luftschutztürme dar, deren Konzeption sich aus der Platznot in den Städten ergab. Die größten Bauwerke waren Flaktürme, die kleinsten Ein-Mann-Bunker oder Brandwachenstände - viele davon nach dem Vorbild historischer Wehrtürme errichtet, wodurch die "Wehrkraft der Volksgemeinschaft" ausgedrückt werden sollte.
In diesem Buch werden zum ersten Mal die Luftschutztürme und ihre Bauarten vorgestellt. Durch aufwendige Recherche wurden über ganz Deutschland verteilte Dokumente aufgespürt - die RLM-Archive oder Werksunterlagen waren zumeist schon im Krieg vernichtet worden. Der Rest verschwand in der Nachkriegszeit, bedingt z.B. durch Firmenpleiten oder -fusionen mit Auflösung entsprechender Archive.
In erster Linie dienten die Luftschutztürme nicht dem Schutz der Zivilbevölkerung - Nahtreffer ließen die Türme im obersten Geschoß über einen Meter weit schwanken -, sondern den Teilstreitkräften, der Reichsbahn oder dem Werkluftschutz.
Lernen Sie die Einzelheiten dieses weitgehend unbekannten Kapitels der NS-Architektur in anschaulichen Texten und vielen eindrucksvollen Abbildungen kennen.

Product details

EAN/ISBN:
9783895550966
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
80
Publication date:
2003-01-01
Publisher:
Dörfler
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783895550966
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
80
Publication date:
2003-01-01
Publisher:
Dörfler
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€8.64
available immediately
€8.64
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days