All categories
caret-down
cartcart

Antisemitismus im Dritten Reich: Von der Ausgrenzung zum Völkermord. Eine Einführung (Neue Kleine Bibliothek)

 
Only 1 items left in stock
Antisemitismus im Dritten Reich: Von der Ausgrenzung zum Völkermord. Eine Einführung (Neue Kleine Bibliothek)

Description

Der Antisemitismus der Nazis hatte seine Vorläufer, wurde von diesen aber ins Extrem gesteigert. Ulrich Schneider skizziert, wie diese Entwicklung stufenweise in brutale Praxis umgesetzt wurde. Der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Isolierung schon zu Beginn des Dritten Reichs, der Entrechtung durch die »Nürnberger Rassegesetze« von 1935 und der damit verbundenen »Arisierung« der Wirtschaft und »Säuberung« des Kulturlebens folgten die Novemberpogrome von 1938 sowie der forcierte Raub jüdischen Eigentums und mit dem Krieg die Ghettoisierung und Deportation in den Osten. Dieser Prozess kulminierte schließlich in der »Endlösung der Judenfrage« durch die Massenvernichtung, organisiert durch die Wannsee­konferenz von 1942. Der Autor ordnet die Judenverfolgung in die Gesamtpolitik des deutschen Faschismus ein: politische und gesellschaftliche Gleichschaltung als Voraussetzung kriegerischer Expansion zur Realisierung internationaler Vorherrschaft. Nicht vergessen werden dabei die Mitläufer, Akteure und Profiteure der deutschen »Volksgemeinschaft«. Ein knapper Ausblick zum Umgang mit den Verbrechen und den Tätern nach 1945 schließt den Band ab.

Product details

EAN/ISBN:
9783894387563
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
157
Publication date:
2021-05-05
Publisher:
PapyRossa Verlag
EAN/ISBN:
9783894387563
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
157
Publication date:
2021-05-05
Publisher:
PapyRossa Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.60
available immediately
New €12.90 You save €3.30 (25%)
€9.60
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days