All categories
caret-down
cartcart

Vorhang auf und Bühne frei: Das kritische Theater und die Krise des Publikums (PapyRossa Hochschulschriften)

 
Only 1 items left in stock
Vorhang auf und Bühne frei: Das kritische Theater und die Krise des Publikums (PapyRossa Hochschulschriften)

Description

»Hamlet« auf einer riesigen Halde abgelegter Trauerkränze und Teddybären anstatt auf den Zinnen des Schlosses zu Helsingör? Die moderne Regie hinterlässt das Publikum oft ratlos. Das Buch bietet Orientierung: Es geht der Spannung zwischen Sehgewohnheiten und kritischen Inszenierungen nach und gibt Antworten auf Fragen wie: Warum bildet eine Aufführung die Wirklichkeit nicht naturgetreu ab, sondern will hinter ihrem Schein die Wahrheit aufzeigen? Wie kann eine Aufführung werk-, gesellschafts- und adressatengerecht gestaltet werden? Was will eine offene Dramaturgie bezwecken? Warum setzt die moderne Regie welche Mittel ein? Inwiefern kann die Bühne eine konkrete Utopie zur Vermenschlichung der Gesellschaft aufzeigen? Der Autor zeichnet die Entwicklungslinien der modernen Regie nach und führt in neue Formen des Theaters ein. Er erläutert dramaturgische Fachbegriffe an praktischen Beispielen. Ein kleines, praxisorientiertes Wörterbuch rundet das Buch ab und macht es zugleich zu einem handlichen Nachschlagewerk, zu einem Leitfaden für eine Schule des kritischen Sehens.

Product details

EAN/ISBN:
9783894385361
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
109
Publication date:
2013-07-27
Publisher:
Papyrossa Verlagsges.
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783894385361
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
109
Publication date:
2013-07-27
Publisher:
Papyrossa Verlagsges.
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.99
available immediately
New €13.00 You save €8.01 (61%)
€4.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Erwin Jürgensen