Seit fast 120 Jahren bildet die schmalspurige Inselbahn - zusammen mit der Fährlinie von Emden - die Lebensader der Nordseeinsel Borkum.
1888 entstand auf private Initiative hin aus einer pferdebetriebenen Materialbahn die Borkumer Inselbahn für öffentlichen Personen- und Güterverkehr, die dem Nordseebad Borkum großen Aufschwung brachte. Stand ihre Existenz Ende der sechziger Jahre zeitweise auch in Frage, so ist ihre Zukunft heute gesichert - bei rund 1 Million beförderten Fahrgästen pro Jahr. Der bewegten Geschichte der Kleinbahn geht dieses Buch nach - mit zahlreichen Fotos und einer detaillierten Darstellung des Fahrzeugparks, u.a. mit Fahrzeugzeichnungen im Maßstab 1:87.
Eng verknüpft mit der Borkumer Kleinbahn ist die Reederei A.G. "Ems", die die Verbindung vom Festland nach Borkum gewährleistet. Vom ersten Raddampfer bis zum High-Speed-Katamaran werden alle Schiffe in diesem Buch vorgestellt.