All categories
caret-down
cartcart

Wer hat Angst vor Santa Klaus? Weihnachtskrimi

 
Only 2 items left in stock
Wer hat Angst vor Santa Klaus? Weihnachtskrimi

Description

Privatdetektiv Möbius steht kurz vor der Pleite. Nur darum nimmt er trotz seiner Weihnachtsphobie den Auftrag von Halbelf Ringo an. Die Weihnachtswelt wird von zwei Morden erschüttert: Sowohl die Gründerin des Weltverbandes militanter Atheisten als auch ein überzeugter Weihnachtshasser wurden brutal umgebracht. Pikanterweise beschreiben die Zeugen den Täter als korpulenten Mann mit Rauschebart und rotem Mantel. Da Santa Klaus zu den Vorwürfen schweigt und sich in sein Domizil in Schweden zurückgezogen hat, ergreift Stanley, der Osterhase, die Initiative, um einen drohenden Imageverlust des Weihnachtsfests abzuwenden. Möbius soll nicht alleine in den Mordfällen ermitteln, sondern gemeinsam mit dem blasierten Spielzeug Sherlock Holmes. Doch schon taucht eine weitere Leiche auf: Lukas Podolski, ein Spielzeug-Kicker, der sich als Vortragsredner für die Bewahrung des christlichen Weihnachtsgedankens einsetzte, wurde gnadenlos demontiert. In seiner rechten Hand hält er ein belastendes Indiz fest: eine Weihnachtsmannmütze ... Eine neue Ermittlung für Privatdetektiv Möbius zwischen Elfen, aufmüpfigem Spielzeug und exzentrischen Plätzchen, bei der ein Streik der Weihnachtsfiguren kurz bevorsteht. Eine spannende und witzige Festlektüre!

Product details

EAN/ISBN:
9783894254292
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
256
Publication date:
2013-10-11
Publisher:
Grafit
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783894254292
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
256
Publication date:
2013-10-11
Publisher:
Grafit
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.12
available immediately
New €9.99 You save €5.87 (58%)
€4.12
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Ruprecht Knecht