All categories
caret-down
cartcart

Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung

 
Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung

Description

Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: Teleheimarbeit dient in öffentlichen Diskursen als positives Sinnbild für den Wandel der Arbeit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft. Allerdings nimmt der Diskurs allzu häufig nur punktuell Bezug auf die Wirklichkeit. Denn »die« Teleheimarbeit gibt es nicht. Kleemanns empirische Untersuchung nimmt informatisierte Heimarbeit differenziert unter die Lupe. Dabei zeigt sich, dass es auf Seiten der Betriebe und der Arbeitenden unterschiedliche Interessen an Teleheimarbeit gibt. In deren Schnittmenge ergeben sich vier - hier umfassend analysierte - Grundformen der Teleheimarbeit von sehr verschiedener Funktion und Qualität. Der Autor untersucht darüber hinaus, welche Auswirkungen räumlich distanziertes Arbeiten allgemein auf die Arbeits- und Alltagspraxis der Beschäftigten und den betrieblichen Sozialzusammenhang hat. Er interpretiert Teleheimarbeit abschließend als Ausdruck postfordistischer Arbeitsverhältnisse; angetrieben werden die Veränderungen nicht durch die Informationstechnologien (sie stellen nur die Möglichkeiten bereit), sondern durch einen gesellschaftlich induzierten Wandel der Subjektivität der Arbeitenden.

Product details

EAN/ISBN:
9783894045258
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
373
Publication date:
2005-02-28
Publisher:
Edition Sigma
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783894045258
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
373
Publication date:
2005-02-28
Publisher:
Edition Sigma
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out