Immer mehr Kinder kommen unlustig in die Schule. Viele von ihnen sind nicht in der Lage, ihre Gef\u00fchle zu regulieren und innere Gelassenheit zu entwickeln. Der Stress der Erwachsenen scheint in hohem Ma\u00dfe auf die Kinder \u00fcbergegangen zu sein. Zum Gl\u00fcck k\u00f6nnen wir jedoch auf psychologisch-therapeutische Methoden zur\u00fcckgreifen, die bereits kleinen Kindern helfen, sich zu sammeln und eine positive Stimmung zu entwickeln. Dazu geh\u00f6ren: Imagination, Meditation, Tai Chi und kreative Bewegung. Sie alle haben spielerischen Charakter. So k\u00f6nnen sie von den Kindern leicht angenommen werden.<\/P>"