An der traditionellen Psychotherapie kritisieren die Vertreter der 'Positiven Psychologie' vor allem zwei Dinge: Sie konzentriert sich auf Vergangenes und m\u00f6chte Schw\u00e4chen ausgleichen und Wunden heilen; demgegen\u00fcber will die 'Positive Psychologie' zukunftsorientiert arbeiten, also pr\u00e4ventiv. Sie will systematisch Kompetenzen entwickeln, statt Schw\u00e4chen zu korrigieren.
In diesem Buch k\u00f6nnen Sie sich mit den Grundgedanken der 'Positiven Psychologie' vertraut machen, und Sie k\u00f6nnen Interventionsm\u00f6glichkeiten kennen lernen, die sich an deren Grunds\u00e4tzen orientieren. Die hier vorgestellten \u00dcbungen, Experimente und Rituale helfen, wichtige Skills zu entwickeln, mit denen wir auf folgende existentiellle Fragen antworten k\u00f6nnen:
Wie kann ich meine Vergangenheit positiv bewerten?
Wie kann ich vergeben lernen?
Wie kann ich positive Beziehungen kultivieren?
Wie kann ich freundlicher und heiterer werden?<\/P>"