All categories
caret-down
cartcart

Der Sonne entgegen: Zu Fuss von Basel nach Jerusalem für 100 % erdverträgliche Energie

 
Only 1 items left in stock
Der Sonne entgegen: Zu Fuss von Basel nach Jerusalem für 100 % erdverträgliche Energie

Description

Da wandert einer im Hitzesommer 2003 von Basel nach Jerusalem, unter dem Motto "Es hat genug Sonne für uns alle" " für ihn ein Gebet mit Leib und Seele. Der Arzt Martin Vosseler wandert für die Priorität Nummer eins: Erdverträglichkeit dank 100 % erneuerbaren Energien. Er läuft vier Paar Sandalen durch. Seine Tage sind reich an Überraschungen, Abenteuern. In allen durchquerten Ländern begegnet er überwältigender Gastfreundschaft. Auf Schritt und Tritt erfährt er: Das Andocken an die Sonne bietet die Chance für Gegenwart und Zukunft. Mit Pinsel und Filmkamera fängt er unterwegs Bilder ein. Leichtfüssig und schmunzelnd nimmt er Leserin und Leser mit auf die Sonnenwanderung in den Nahen Osten.
Nach wenigen Zeilen schon ist man gefangen von Fernweh, Reisefieber, der Sehnsucht, aus- und aufzubrechen.
Ein Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz, Rücksichtnahme, Mut, Neugier, Kommunikation, Denken, Bewusstsein, Bescheidenheit, Sinnlichkeit, Freude, Empathie, Demut, Verantwortung, Leben.
Das Buch enthält eine DVD mit komplettem Reisetagebuch und kurzen Filmbeiträgen!

Product details

EAN/ISBN:
9783891891902
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
164
Publication date:
2010-10-20
Publisher:
emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt
EAN/ISBN:
9783891891902
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
164
Publication date:
2010-10-20
Publisher:
emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.49
available immediately
New €15.00 You save €8.51 (56%)
€6.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Martin Vosseler