All categories
caret-down
cartcart

Im öffentlichen Interesse: Auftrag und Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

 
Only 1 items left in stock
Im öffentlichen Interesse: Auftrag und Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Description

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist immer wieder Gegenstand kritischer Diskussionen. Nicht nur seine Programme und Programminhalte werden hinterfragt, sondern auch grundsätzliche Strukturen, die Zahl seiner Hörfunk- und Fernsehkanäle, seine Internetaktivitäten und auch, ob er seinem Auftrag überhaupt gerecht wird und in der Zukunft (noch) eine Existenzberechtigung hat.
Die Autoren stellen differenziert und dennoch auch für den juristischen Laien leicht nachvollziehbar dar, aus welchen Überlegungen der öffentlich-rechtliche Rundfunk gegründet und zu seiner heutigen Form weiterentwickelt wurde, welchen Regeln er unterliegt, welchen Auftrag er also hat und woraus sich seine Legitimation ableitet.
Im Zentrum steht dabei naturgemäß die Begründung der Existenz des öffentlich- rechtlichen Rundfunks: Die Möglichkeit eines freien und unabhängigen Austauschs und einer ebensolchen Meinungsbildung in einer Gesellschaft - im Interesse einer funktionierenden Demokratie.
Ergänzend werden alle einschlägigen rechtlichen Bestimmungen und vor allem die grundlegenden Ausführungen des Bundesverfassungsgerichtes zusammengefasst.

Product details

EAN/ISBN:
9783891586204
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
188
Publication date:
2015-12-10
Publisher:
VISTAS Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783891586204
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
188
Publication date:
2015-12-10
Publisher:
VISTAS Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.49
available immediately
New €15.00 You save €10.51 (70%)
€4.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Heinz Glässgen