All categories
caret-down
cartcart

Warum sind Japaner areligös?

 
Only 1 items left in stock
Warum sind Japaner areligös?

Description

Trotz der langen Tradition von Buddhismus und Shintoismus, trotz der Präsenz religiöser Rituale bei Festen im Jahres- und Lebenslauf geben bei Umfragen nicht wenige Japanerinnen und Japaner an, "areligiös" zu sein. Gleichzeitig aber hält ein Grossteil von ihnen Religiosität für wichtig. Wie ist das zu erklären? Tatsächlich wird "areligiös" hier nicht im Sinn einer atheistischen Haltung gebraucht, sondern bezeichnet die Nicht-Zugehörigkeit zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft.
In der vorliegenden Studie untersucht Ama die Entstehungsbedingungen dieses Begriffs von Areligiosität zum einen anhand der Einflüsse, die Buddhismus und Konfuzianismus auf das religiöse Bewusstsein genommen haben. Zum anderen beleuchtet er die im Zuge der Modernisierung seit Beginn der Meiji-Zeit geführten Diskussionen um die Rolle von Staat und Religion und zeigt so die his-torischen Hintergründe auf, die zur Skepsis gegenüber Stifterreligionen bzw. religiösen Institutionen in der japanischen Gesellschaft geführt haben.

Product details

EAN/ISBN:
9783891298992
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2004-05-01
Publisher:
Iudicium
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783891298992
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
160
Publication date:
2004-05-01
Publisher:
Iudicium
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.20
available immediately
New €9.50 You save €2.30 (24%)
€7.20
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Toshimaro Ama