- Ludwig Harig: Orplid, sein Land. Begegnung mit Hermann Lenz und seiner "Spiegelhütte"
- Ralph Köhnen: Ein trainierter Träumer. Hermann Lenz' späte autobiographische Romane
- Lutz Hagestedt: Unbedingte Redlichkeit und gleichmütige Fassade. Die Kunst der Perspektive bei Hermann Lenz
- Axel Ruckaberle: "Hier und woanders sein". Erinnerung und Vergessen bei Hermann Lenz
- Hermann Wallmann: Lichtverhältnisse. Anmerkungen zur Lyrik von Hermann Lenz
- Martina Wagner-Egelhaaf: Frauen mit metallischem Haar oder: die Damen Patina. Textualität und Weiblichkeit bei Hermann Lenz
- Wolfgang Everling: Aussprechen - Andeuten - Aussparen - Verschweigen. Über Mitteilungsweisen im Werk von Hermann Lenz
- Hartmut Kasper: Randfiguren im Gedächtnistheater. Hermann Lenz und die Tradition der Gedächtniskunst
- Daniel Hoffmann: Archaik oder Anarchie. Hermann Lenz' Geschichtsbild
- Werner Jung: Hoffnungslos subjektiv. Anmerkungen zu Hermann Lenz' "Der Tintenfisch in der Garage"
- Rainer Moritz: Spaziergänger im Bücherwald. Hermann Lenz als Literaturkritiker
- Rainer Moritz: Bibliographie
- Notizen