All categories
caret-down
cartcart

Alexander Zemlinsky. Der König Kandaules (Musik-Konzepte 92/93/94)

 
Only 2 items left in stock
Alexander Zemlinsky. Der König Kandaules (Musik-Konzepte 92/93/94)

Description

- Vorwort
- I. Einleitung
- II. Der König Kandaules: Stoffgrundlage und Libretto

  1. Alexander Zemlinsky und die Suche nach Opernstoffen
  2. André Gide und das Drama
  3. 1. Zum Stellenwert des Dramas in Gides Schaffen
  4. 2. Biographie und Poetik bei Gide
  5. 3. Gides Konzeption des dramatischen Charakters
  6. André Gide: Le Roi Candaule
  7. 1. Entstehung und Rezeption
  8. 2. Die Handlung
  9. 3. Aspekte der Stoffgeschichte
  10. 4. Form, Sprache und Dramaturgie
  11. 5. Glück, künstlerische Existenz und Moral
  12. Le Roi Candaule als Opernstoff für Zemlinsky
  13. 1. Zemlinskys späte Werke und Gides Poetik
  14. 2. Inhaltliche und dramaturgische Konstanten in Zemlinskys Opern
  15. 3. Le Roi Candaule: Perspektiven für Zemlinskys letzte Oper
  16. Das Libretto
  17. 1. Franz Bleis Übersetzung von Le Roi Candaule
  18. 2. Die Entstehung des Librettos
  19. 3. Zemlinskys Kürzung des Dramentextes
- III. Der König Kandaules: die Musik
  1. Die Entstehung der Oper
  2. 1. Die musikalischen Manuskripte
  3. 2. Die Chronologie der Entstehung
  4. Die formale Konzeption
  5. Analyse dramaturgisch-ideeller Einheiten
  6. 1. Melodram und Exposition: Der Prolog
  7. 1.1. Zur Harmonik
  8. 1.2. Die Themen und Motive
  9. 2. Motivische Integration und stile antico: Der »sokratische Dialog« in I/1
  10. 3. Pose und Identifikation: Der Auftritt des Kandaules in I/2
  11. 4. Verinnerlichung: Der Auftritt Nyssias in I/3
  12. 5. Ritual und Wirklichkeit: Das Festmahl in I/3
  13. 6. Lied und Katastrophe: Das Lyrische in I/4
Exkurs: Zur Funktion und Bedeutung einzelner Tonarten im Kandaules
  1. 7. Kunst des Übergangs I: die Bühnenmusik in II/1
  2. 8. Kunst des Übergangs II: Sprechen, Sprechgesang und Singen in II/1
  3. 9. Täuschung und Leidenschaft: Das Rondo in II/2
  4. 9.1 Form
  5. 9.2 Motivisch-thematische Disposition
  6. 9.3 Handlung und Musik im Liebesduett
  7. 9.4 Das Rondo im Kandaules und das »Alwa-Rondo« in Bergs Lulu
  8. 10. Programmusik: Das Vorspiel zum III. Akt
  9. 11. Beschleunigung und Explosion: Die Bekenntnisszene in III/4
  10. 12. Reprise und Abgesang: Finalstrukturen in III/5
  11. Fazit: Aspekte des Spätstils in Der König Kandaules
- IV. Der König Kandaules: das »integrative Spätwerk« Zemlinskys
  1. Oper als Bekenntnis
  2. 1. Zemlinskys musikalische Deutung des Dramentextes
  3. 2. Der König Kandaules und Der Traumgörge
  4. 3. Der König Kandaules und Bergs Lulu
  5. Geschichtliche Perspektiven in Zemlinskys »integrativem Komponieren«
  6. »Der zerrissene Schleier«: Der König Kandaules im Schatten des Nazismus
- Literaturverzeichnis

Product details

EAN/ISBN:
9783883775463
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
259
Publication date:
1996-05-01
Publisher:
edition text + kritik
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783883775463
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
259
Publication date:
1996-05-01
Publisher:
edition text + kritik
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.49
available immediately
New €39.00 You save €29.51 (75%)
€9.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days