All categories
caret-down
cartcart

Utopie der Nation: Ursprünge des Nationalismus im Roman der Gründerzeit (Blaue Reihe Wissenschaft)

 
Only 1 items left in stock
Utopie der Nation: Ursprünge des Nationalismus im Roman der Gründerzeit (Blaue Reihe Wissenschaft)

Description

Die Nachbeben des politischen Wandels in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind noch heute spürbar. Im Roman der Gründerzeit ist dieser Wandel abgebildet: Nicht nur der heute verpönte Felix Dahn, als Typus des staatstreuen Bildungsbürgers mit seinem Jahrhundertbestseller "Kampf um Rom" einer der beliebtesten Autoren jener Zeit, sondern auch der liberale Theodor Fontane spiegeln in ihren Büchern ein neues Zeitalter wider. Und wie Dahn suchte auch Fontane Staat und Gesellschaft auf ein mythobiologisches, darwinistisch geprägtes Modell zu gründen und ein Ideal emphatischer Männlichkeit als verbindliches Rollenmuster festzuschreiben. Dieses für seine Zeit repräsentative Denken gipfelt in einer fast prophetisch anmutenden Globalisierungsutopie, an deren Ende die Selbstauslöschung des Menschen als Wille und Schicksal steht. Bernhard Viel schreitet in seiner Studie diese unbekannten Wege der deutschen Literaturgeschichte ab und wirft ein neues Licht auf eine bewegte Epoche.

Product details

EAN/ISBN:
9783882217490
Edition:
1.,
Medium:
Bound edition
Number of pages:
384
Publication date:
2009-09-01
Publisher:
Matthes & Seitz Berlin
EAN/ISBN:
9783882217490
Edition:
1.,
Medium:
Bound edition
Number of pages:
384
Publication date:
2009-09-01
Publisher:
Matthes & Seitz Berlin

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.99
available immediately
€5.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days