All categories
caret-down
cartcart

Der Übermensch als Lebenskünstlerin: Nietzsche, Foucault und die Ethik

 
Only 2 items left in stock
Der Übermensch als Lebenskünstlerin: Nietzsche, Foucault und die Ethik

Description

Nietzsche gab auf den Wertewandel seiner Zeit mit dem Übermenschen eine perspektivische Antwort: er riet, der einzelne solle aus seinem Leben ein Kunstwerk machen. Foucault ästhetisierte diese Forderung, er riet, sich nicht allgemeinen Moralcodes zu unterwerfen, sondern sich eigene Regeln zu schaffen, sich selbst auch das Geschlecht zu wählen. An die Stelle von Nietzsches Übermensch tritt die Lebenskünstlerin, die einen eigenen Machtwillen durch Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung entwickelt und sich nicht einem herrschenden Moralcode unterordnet. In ihr entsteht eine individuelle Macht, als eine Macht über sich selbst, die ein neues Moralsubjekt konstituiert. Der Übermensch als Lebenskünstlerin braucht den anderen Menschen, aber nicht als anonyme Gemeinschaft, sondern als anderen Lebenskünstler. Der kulturelle Wandel, der sich durch Emanzipation, neues Umweltbewusstsein und Hedonismus äußert, ist nicht aufzuhalten und führt zu neuen ethischen Werten und neuen Lebensformen.

Product details

EAN/ISBN:
9783882216677
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
163
Publication date:
2009-08-01
Publisher:
Matthes & Seitz Berlin
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783882216677
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
163
Publication date:
2009-08-01
Publisher:
Matthes & Seitz Berlin
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.81
available immediately
New €12.80 You save €2.99 (23%)
€9.81
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days