Entsprechend dem didaktischen Konzept des ersten Bandes, Diehl, Kohr: "Deskriptive Statistik" bietet dieser zweite Teil eine leichtverständliche Einführung in die Methoden der "schließenden" Statistik.
Breiten Raum haben die Autoren der Erörterung der Logik und der Probleme des statistischen Hypotesentestens gewidmet. Neben den parametrischen und nichtparametrischen Verfahren werden folgende Themen in speziellen Kapiteln behandelt:
- Konfidenzintervallbestimmung
- Kontrolle des Betafehlers
- Maße der praktischen Signifikanz
- Robustheit parametrischer Tests.
Die Durchführung der statistischen Verfahren wird anhand realistischer Beispiele ausführlich illustriert.
Neben der Auswertung mittels Taschenrechner wird dabei auch die Durchführung der Analysen mit Hilfe der Statistik-Programmpakete SPSSX und BMDP gezeigt.
Das Buch ist aufgrund seiner ungewöhnlich ausführlichen Darstellungsweise auch für das Selbststudium geeignet.
Besondere mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Joerg M. Diehl, Prof., Dr., lehrt Psychologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Roland Arbinger, Dr., arbeitet am Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Universität Koblenz- Landau.
Inhalt
- Einführung in die Fragestellungen der Inferenzstatistik
- Das Konzept der Stichprobenverteilung
- Test der Hypothese, daß ein Populationsmittel den Wert "a" hat: Verwendung der Standardnormalverteilung
- Test der Hypothese, daß ein Populationsmittel den Wert "a" hat: Verwendung der T- Verteilung
- Test der Hypothese, daß die Mittel von zwei unabhängigen Populationen den gleichen Wert haben: Verwendung der Standardnormalverteilung
- Test der Hypothese, daß die Mittel von zwei unabhängigen Populationen den gleichen Wert haben: Verwendung der T-Verteilung
- Test der Hypothese, daß die Mittel von zwei abhängigen Populationen den gleichen Wert haben
- Konfidenzintervalle für das Mittel einer Population und die Differenz der Mittelwerte zweier Populationen
- Test der Hypothese, daß die Mittel von drei oder mehr unabhängigen, varianzhomogenen Populationen den gleichen Wert haben
- Test der Hypothese, daß die Mittel von drei oder mehr unabhängigen, varianzheterogenen Populationen den gleichen Wert haben
- Multiple Mittelwertsvergleiche bei drei oder mehr unabhängigen Stichproben
- Auswertung von zweifaktoriellen Plänen mit unabhängigen Stichproben: Gleiche Zellenbesetzungen
- Auswertung von zweifaktoriellen Plänen mit unabhängigen Stichproben: Ungleiche Zellenbesetzungen
- Test der Hypothese, daß die Mittel von drei oder mehr abhängigen Populationen den gleichen Wert haben
- Schlüsse auf Populationsvarianzen
- Schlüsse auf die Populationskorrelation zweier Variablen
- Statistische Tests für dichotome Variablen aus einer Stichprobe: Binomial- und Vorzeichentest
- Statistische Tests für dichotome Variablen aus zwei unabhängigen Stichproben
- Statistische Tests für qualitative Variablen aus mehr als zwei unabhängigen Stichproben
- Statistische Tests für qualitative Variablen aus abhängigen Stichproben
- Statistische Tests zur Überprüfung von Unabhängigkeits- bzw. Zusammenhangshypothesen bei qualitativen Variablen
- Tests auf Güte der Anpassung
- Verteilungsfreie Tests für quantitative Variablen aus zwei unabhängigen Stichproben
- Statistische Tests für quantitative Variablen aus mehr als zwei unabhängigen Stichproben: Nichtparametrische einfache Varianzanalyse
- Nichtparametrische Tests für quantitative Variablen aus zwei abhängigen Stichproben
- Nichtparametrische Tests für quantitative Variablen aus mehr als zwei abhängigen Stichproben
- Verteilungsfreie Tests auf Unabhängigkeit und Assoziationsmaße für quantitative Variablen
- Maße der praktischen Signifikanz
- Die Kontrolle des Fehlers II. Art
Tabellen