Albert Einstein hatte den Mut, jahrhundertealte, als unumstößlich geltende Lehrmeinungen in Frage zu stellen. Es waren Eigenschaften wie eine kritische Eigenständigkeit, rebellischer Geist, aber auch Hartnäckigkeit, Ausdauer und Leidenschaft für seine Forschung, die Einstein zu außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen befähigten. Dieses Buch befasst sich besonders mit dem Rebell in Einstein. Es nimmt bei der Würdigung seines Lebenswerkes gleichzeitig einen kritischen Standpunkt ein. Dies unterscheidet das Buch von vielen Veröffentlichungen zu Einstein, in denen seine revolutionären Theorien zum Teil zu starren Dogmen verkümmern. Dieses Buch würdigt Albert Einstein als einen herausragenden Wissenschaftler und als einen politischen Menschen, der sich gegen Militarismus, Faschismus und für den gesellschaftlichen Fortschritt einsetzte. Einstein hatte aber auch menschliche Schwächen und war nicht frei von konservativen Einstellungen; ein Mensch mit Ecken und Kanten, an dem man sich reiben muss. Insbesondere für Jugendliche ist das Buch gut geeignet. Der Anhang zur Relativitäts-und Quantentheorie erleichtert es dem Laien, in die Materie auf dem Stand der heutigen Wissenschaft einzusteigen.
3000213585Autorenportrait Dr. Christian Jooß, Jahrgang 1967, ist Hochschullehrer für Physik und arbeitet in den Bereichen Festkörper-, Material- und Quantenphysik. Er hat sich neben seinen Hauptarbeitsgebieten jahrelang mit verschiedenen Bereichen der Physik und dabei auch mit dem Lebenswerk von Albert Einstein befasst. Ehrenamtlich ist er in der Arbeiter- und Jugendbildung aktiv, sowie in verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen.