All categories
caret-down
cartcart

Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2014 (APO): Regelwerk für Ausbildung und Prüfung im deutschen Pferdesport

 
Only 1 items left in stock
Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2014 (APO): Regelwerk für Ausbildung und Prüfung im deutschen Pferdesport

Description

Die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO), die am

  1. Januar 2014 in Kraft tritt, wartet mit Neuerungen u.a. in folgenden Bereichen auf:
. ein komplett überarbeitetes Abzeichensystem
. ein Mentorensystem für Ausbilder
. flexiblere Wege ins Richteramt
. Überarbeitung der FN-Kennzeichnungen "Pferde haltende Betriebe und Vereine"

Die größten Veränderungen finden sich bei den Abzeichen:

Aus dem vormals in Motivations- und Leistungsabzeichen unterteilten Abzeichensystem wird ein zehnstufiges System mit Reit-, Fahr- und Voltigierabzeichen. Der Einstieg beginnt bei mit der Stufe
  1. Die bisherigen Motivationsabzeichen sind in das neue System integriert.
Hervorzuheben ist, dass ab 2014 Fähigkeiten und Fertigkeiten in kleineren Ausbildungsschritten vermittelt und abgefragt werden.

Dies bedeutet:

. Motivation durch erreichbare Teilerfolge
. Erleichterung der nächsten Abzeichenstufe
. Abzeichen zur weiteren Qualifikation und zum Ausbildungsfortschritt
. u.a. fachlich qualifizierte Begleitung des Ausbildungsweges
. Angebote für alle Alters- und Leistungsklassen
. für Reiter, Fahrer, Voltigierer
. Abzeichen als attraktives Angebot für Vereine und Institutionen im organisierten Pferdesport

In der Ausbildung der Ausbilder gibt es ebenfalls diverse Neuerungen.
. Einführung eines sogenannten Mentorensystems. Mithilfe von Mentoren sollen Ausbilder auf (aufbauende) Trainerprüfungen vorbereitet und in der Prüfung begleitet werden
. Möglichkeit der Trainerausbildung in Modullehrgängen, um Berufsleben und Trainerausbildung besser zu vereinbaren.
. veränderte Zulassungsbedingungen und verstärkte inhaltliche Differenzierung der Trainer C - Leistungssport und Basissport
. neue Ergänzungsqualifikationen zu Spezialthemen wie Kinderunterricht, Bodenarbeit, Sitz- und Gleichgewichtsschulung zur Optimierung der Ausbildung
. Vertiefung des Praxisbezugs in allen Ausbildungsangeboten
. Neuordnung des Berufes Pferdewirt
. Alle Neuerungen zielen auf die Qualitätssicherung einer fachlich fundierten Ausbildung und damit eines qualitativ guten Pferdesports
. u.v.m.

Die Leitgedanken für die Neuerungen im Bereich "Turnierfachleute":

. Steigerung der Attraktivität und Individualität des Einstiegs in das Richter- und Parcourschefamt
. Sicherstellung der praxisorientierten Ausbildung von Turnierfachleuten
. NEU: Prüfer-, Richter- und Parcourscheflizenz - Anerkennungszeitraum 4 Jahre
. NEU: Richter Breitensport für Reiten, Fahren und Voltigieren, der Technische Delegierte, der Assistenz Vorbereitungsplatz
. u.v.m.

Product details

EAN/ISBN:
9783885427841
Edition:
1., Auflage 2014
Medium:
Other bindings
Number of pages:
544
Publication date:
2013-09-30
Publisher:
FN Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783885427841
Edition:
1., Auflage 2014
Medium:
Other bindings
Number of pages:
544
Publication date:
2013-09-30
Publisher:
FN Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.49
available immediately
New €27.90 You save €21.41 (76%)
€6.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days