Dieses Buch zur klassischen Reitlehre kommentiert die Richtlinien Band 1 und 2 und macht unmissverst"lich klar: Theorie ist nicht langweilig und grau, sondern interessant und unumg"lich f"r die erfolgreiche Umsetzung in die reiterliche Praxis. Der Autor beweist mit diesem Buch, dass seri"se, "berlegte und gef"hlvolle Ausbildung gem"der klassischen Reitlehre optimal pferdegerecht ist. Sein Hauptanliegen, die reelle Ausbildung von Pferd und Reiter zu erkl"n, erreicht er durch seine au"rgew"hnliche F"gkeit, Probleme zu erkennen, sie zu analysieren und konkrete Probleml"sungen gut verst"lich und einleuchtend zu vermitteln. Das Ergebnis des Ausbildungsweges ist die Erhaltung der Gehfreude, der Leistungsbereitschaft und der "Pers"nlichkeit" des Pferdes und letztlich ein harmonisches Miteinander von Reiter und Pferd.
Das Buch ist f"r Ausbilder und Reiter der Klasse E bis S eine gro" Unterst"tzung, um das anspruchsvolle Ausbildungsziel "Durchl"igkeit" zu erreichen. Die erfolgreiche Umsetzung garantiert viel Freude an der t"ichen Arbeit mit dem Pferd.