Sigmund Freud wird zumeist als "Erfinder" einer spezifischen
Technik zur Heilung neurotischer Erkrankungen präsentiert,
während der andere Teil seines Werks - die Kulturtheorie - im
Hintergrund bleibt. Für Freud war die Einheit von Klinik und Kulturtheorie
allerdings selbstverständlich.
"Lohmann stellt die einzelnen Schriften Freuds vor und erläutert
an ihnen Grundzüge Freudschen Denkens. Es ist erstaunlich,mit
welcher Leichtigkeit ihm dies auf knappem Raum gelingt. Das
Buch verführt dazu, das großartige Gebirgsmassiv der Freudschen
Schriften selbständig zu erforschen."
frankfurter allgemeine zeitung