All categories
caret-down
cartcart

Basiswissen: Empowerment in der psychiatrischen Arbeit

 
Only 2 items left in stock
Basiswissen: Empowerment in der psychiatrischen Arbeit

Description

Andreas Knuf zeigt anhand von zahlreichen Beispielen aus der die Praxis, wie Empowerment in der psychiatrischen Arbeit umgeSetzt werden kann - auch bei Klienten, die zunächst einmal keinen oder kaum einen Wunsch nach Selbstbestimmung zeigen.

Selbstbestimmungsfähigkeiten erwerben Menschen vor allem durch Lernerfahrungen. Profis können Psychiatrie-Erfahrenen in vielfältigen Bereichen Lernchancen eröffnen, sofern sie bereit sind zu riskieren, dass ein Versuch auch negativ verläuft, wenn z.B. dass AbSetzen der Medikamente misslingt oder die angestrebte Ausbildung scheitert. Die Eigenaktivität und Motivation der Klienten zu fördern heißt unter Umständen nämlich, aus fachlicher oder persönlicher Sicht "falsche" Entscheidungen zu akzeptieren und mitzutragen. Diese neue Haltung, weg von der Fürsorge hin zu einem beruflichen Selbstverständnis, das den Profi eher als Anwalt der Klienten versteht, ist die VorausSetzung von Empowermentarbeit.

Product details

EAN/ISBN:
9783884144091
Edition:
4., korrigierte Auflage.
Medium:
Bound
Number of pages:
141
Publication date:
2012-12-18
Publisher:
Psychiatrie-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783884144091
Edition:
4., korrigierte Auflage.
Medium:
Bound
Number of pages:
141
Publication date:
2012-12-18
Publisher:
Psychiatrie-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€23.30
available immediately
€23.30
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days