Zum Inhalt des Buches:
Spezielle Anweisungen zur Aus"bung der Meditation m"ssen von einem f"gen Lehrer "bernommen werden, der dem Temperament und geistigen Fortschritt des Sch"lers gem"lehren soll. Nichtsdestoweniger haben die Worte einer gro"n Seele anhaltende Wirkung. Und durch Swami Vivekanandas Worte kann man nicht nur mit den allgemeinen Prinzipien der Meditation vertraut werden, sondern auch Inspiration und St"e erlangen, um die Gottheit zu suchen, die im Menschen wohnt. Beim Lesen dieser Auswahl aus Vivekanandas Vortr"n, Schriften und Gespr"en, wird ersichtlich, da"der Verfasser als Autorit"lehrte und nicht nur als Gelehrter, da"er selbst in die Tiefen der Verwirklichung, von der er sprach, getaucht war.
F"r weniger bekannte Sanskrit-Begriffe wurden dem Text Erkl"ngen in Klammern beigef"gt. Au"rdem wurde jedem Auszug ein Quellenhinweis mit Seitenangabe des entsprechenden Bandes der "Complete Works of Swami Vivekananda" angef"gt.
"er den Verfasser:
Vivekananda wurde am 12. Januar 1863 in Kalkutta geboren. Der fr"hreife Knabe zeigte schon fr"hzeitig eine angeborene Neigung zur Meditation. Mit 15 Jahren erlebte er eine geistige Ekstase. Entscheidend f"r ihn wurde seine fr"he Begegnung mit Sri Ramakrishna, in dessen N" in Cassipore er die h"chste Verwirklichung von Vedanta und Yoga (Nirvikalpa Samadhi) erlebte. Nach dem Tode Sri Ramakrishnas zog Vivekananda als wandernder M"nch durch ganz Indien. Am 31. Mai 1893 trat er seine Reise nach Chicago an, um im Parlament der Religionen als Repr"ntant der Hindu-Religion teilzunehmen. In den folgenden drei Jahren unternahm er ausgedehnte Reisen in die Vereinigten Staaten und mehrere europ"che L"er. Am 4. Juli 1902 verstarb er, erst 39 Jahre alt, nach einer Meditation am Ganges. Nicht hoch genug einzusch"en ist seine geistige Bedeutung f"r Neuhinduismus, Mahatma Gandhi und Sri Aurobindo.