Wer schreibt, möchte auch verstanden werden. Im Zeitalter von Mail und Internet scheint das jedoch schwieriger als je zuvor, die Regeln und Formen der Kommunikation werden immer unübersichtlicher. Was aber ein guter, starker Satz ist - das hat sich nicht geändert in tausend Jahren. Es gilt für den Brief und den Blog, die Seminararbeit wie den Geschäftsbericht. Wolf Schneider, "Sprachpapst" und Bestsellerautor, legt mit seinem neuen Werk ein modernes Handbuch des guten Stils vor: In zweiunddreißig kleinen Schritten zum klaren, verständlichen Deutsch! Anhand zahlreicher Beispiele und in bewährt fröhlicher Weise erteilt Schneider unterhaltsame Lektionen: Worauf kommt es beim Textbeginn an? Wie schreibe ich anschaulich? Wie vermeide ich Wiederholungen? Was ist guter Stil? Wie schreibt man gute Briefe? Worauf muss man bei Mails, Blogs und Twitter achten? Was zeichnet ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben aus? Und überhaupt: Wozu eigentlich noch gutes Deutsch? Das neue Buch des meistgelesenen Stilkritikers deutscher Sprache.