Die Geschichte der europäischen Alltagsmoderne der Fünfziger- bis Siebzigerjahre ist bis heute in weiten Teilen noch ungeschrieben. Ein Massenmedium wie die Ansichtskarte gewährt Auskunft über diese Epoche eines umfassenden ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aufbruchs: Beispielhaft und stellvertretend blickt dieses Buch auf einen Teil dieser seriellen Bildproduktion im hügeligen Herzen Italiens östlich von Rom, das auch als Malerlandschaft bekannt ist.