All categories
caret-down
cartcart

Die Ottonen und das Konzept eines vereinten Europa

 
Only 2 items left in stock
Die Ottonen und das Konzept eines vereinten Europa

Description

Die Epoche der Ottonen (919 - 1024 n. Chr.) war von Feudalkriegen, Familienfehden, Missionierungsversuchen, Verrat, Triumph, einer starken Kirche und schwachen Päpsten geprägt. Doch vielleicht gerade deshalb entstand zu dieser Zeit auch das Leitbild eines friedlichen und universalen europäischen Staatensystems, konzipiert als Renovatio des Heiligen Römischen Reiches von den Herrschern Otto I., Otto II. und Otto III. Die Umsetzung und Durchsetzung der großen Idee fand jedoch ein jähes Ende mit dem bis heute ungeklärten Tod von Otto III. in Castel Paterno nördlich von Rom im Alter von nur 21 Jahren. Der Blick zurück in die ottonische Epoche zeigt, wie man einen Staatenbund ohne nationale Dominanz, ohne ökonomische Arroganz und ohne kriegerische Gewalt bilden kann.

Product details

EAN/ISBN:
9783869640730
Edition:
1., Auflage
Format:
Illustriert
Medium:
Bound
Number of pages:
144
Publication date:
2013-11-01
Publisher:
Parthas
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783869640730
Edition:
1., Auflage
Format:
Illustriert
Medium:
Bound
Number of pages:
144
Publication date:
2013-11-01
Publisher:
Parthas
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€9.49
available immediately
New €12.80 You save €3.31 (25%)
€9.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days