Immer mehr Kinder haben Wahrnehmungsstörungen bzw. Koordinationsschwierigkeiten oder leiden unter Übergewicht - kurz: Es fehlt ein aufmerksamer und sorgsamer Zugang zum eigenen Körper. An dieser Basis setzt die Autorin mit ihrem Buch an: Kinder erkunden auf vielfältige Weise ihren Körper mit allen Sinnen, lernen seine Funktionen zu verstehen und seine Bedürfnisse und Grenzen zu erspüren. Was können meine Arme und Hände? Wie funktioniert mein Herz? Warum werde ich manchmal krank? Wieso sind Knochen hart und Muskeln weich? In zahlreichen Spielen, Experimenten, kindgerechten Informationen und Geschichten werden diese Fragen aufgegriffen: Es geht um Themen wie Körperbau, Muskeln, Skelett, Organe, Gesundheit, Krankheit und Heilung. Detaillierte Hintergrundinformationen und sachgerechte Illustrationen unterstützen ErzieherInnen und PädagogInnen dabei, die Kinder kompetent zu begleiten. Vielfältige Körpererfahrungen machen Zusammenhänge für Kinder konkret nachvollziehbar und ermöglichen so eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung von Anfang an!