All categories
caret-down
cartcart

Mensch und Markt. Warum wir den Wettbewerb fürchten und ihn trotzdem brauchen

 
Only 1 items left in stock
Mensch und Markt. Warum wir den Wettbewerb fürchten und ihn trotzdem brauchen

Description

Wie alt ist der Wettbewerb? Begann er mit Kain und Abel? Mit den Olympischen Spielen in der Antike? Vermutlich ist er dem Menschen seit Urzeiten innewohnend. Man denke nur an Thomas Hobbes, Spruch - Der`Mensch ist dem Mensch ein Wolf." Sandra Richter, Germanistik-Professorin in Stuttgart, beleuchtet die ganze Bedeutungsbreite des Begriffs Wettbewerb. Den perfekten Wettbewerb gibt es nicht. Richter bezieht die Werke der Weltliteratur von Grimmelshausen bis Zola, von Goethe bis Upton Sinclair und von Thomas Mann bis Wolfgang Herrndorf in ihre Überlegungen ein und verbindet die großen Denker der Ökonomie wie Locke, Marx und Schumpeter mit den Schildbürgern, Nathan dem Weisen und den Buddenbrooks. `Wir befinden uns in einem Wettbewerbsdilemma. Ganz ohne Wettbewerb geht es nicht - und nur mit ihm auch nicht." Die Grenzen des Wettbewerbs verlaufen entlang der Menschlichkeit: der Gefühle, Werte und Kulturen. Sandra Richter gelingt Einzigartiges - sie entdeckt die legendäre `unsichtbare Hand" von Adam Smith mit Hilfe der Weltliteratur.

Product details

EAN/ISBN:
9783867741286
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
284
Publication date:
2012-09-04
Publisher:
Murmann Verlag GmbH
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783867741286
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
284
Publication date:
2012-09-04
Publisher:
Murmann Verlag GmbH
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.49
available immediately
New €21.90 You save €19.41 (88%)
€2.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days