So kommt der Herbst in Ihre 3. und. 4. Klasse: handlungsorientierte Aktivitäten, ganzheitliches Lernen und Erleben, kurze Vorbereitungszeit, ansprechende Umsetzung zentraler Lehrplanthemen, mehr als 80 attraktive Kopiervorlagen, Unterrichtsprojekt mit szenischem Spiel, Infoblätter zu den wichtigsten Bäumen, Mal- und Bastelarbeiten, Herbstlieder und Herbstgedichte, Rezepte, Spielideen, Experimente.
Der Herbst bietet viele reizvolle Möglichkeiten, die Natur zu entdecken, das Wetter bewusst wahrzunehmen, Dinge aus der Natur zu sammeln, zu untersuchen und zum Basteln zu verwenden. Die Fest- und Feiertage der Herbstzeit mit ihren ganz unterschiedlichen Gewichtungen können gemeinsam mit den Kindern erläutert, gestaltet und erlebt werden.
Ganzheitliches Lernen und Erleben kann so mit der Umsetzung zentraler Lehrplanthemen Hand in Hand gehen. Thematische Schwerpunkte dieses Materials sind:
- Feiertage und ihre Bräuche (Unterrichtsprojekt: Sankt Martin)
- Pflanzen im Wald: Bäume und Pilze
- Tiere im Wald: Dachs, Waldameise u. a.
- Wetter und Wasserkreislauf