All categories
caret-down
cartcart

Integrative Medienerziehung in der Grundschule: Konzeption am Beispiel medienpädagogischen Handelns mit auditiven Medien

 
Only 1 items left in stock
Integrative Medienerziehung in der Grundschule: Konzeption am Beispiel medienpädagogischen Handelns mit auditiven Medien

Description

Vor allem mit Blick auf eine ,veränderte Medienlandschaft' und deren Bedeutung für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen gewann die medienpädagogische Perspektive seit Beginn der 1990er Jahre für die Institution Schule zunehmend an Bedeutung. Leitidee schulischer Medienpädagogik ist seit dieser Zeit der "integrative Ansatz der Medienerziehung". Er besagt, dass alle Fächer und Lernbereiche an der Förderung von Medienkompetenz mitwirken müssen, weil Kinder und Jugendliche auf ein Leben in der Mediengesellschaft vorzubereiten sind.

Der integrative Ansatz hat sich allerdings bis heute nicht mit erkennbarem Erfolg in der Schulpraxis durchsetzen können, weil vielfach ein kohärentes Konzept für die sinnvolle Zusammenarbeit von Fächern und/oder Lernbereichen fehlt. Dieses Problem greift der Verfasser auf, um einen theoretisch fundierten Ansatz für die integrative Medienerziehung in der Grundschule zu entwickeln.

Product details

EAN/ISBN:
9783867360470
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
410
Publication date:
2008-04-01
Publisher:
kopaed
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783867360470
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
410
Publication date:
2008-04-01
Publisher:
kopaed
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.72
available immediately
New €22.80 You save €21.08 (92%)
€1.72
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Wolfgang Schill