All categories
caret-down
cartcart

Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist: Sprichwörter, Redensarten - und was dahinter steckt

 
Warum gesengte Säue rasen und der Strohsack heilig ist: Sprichwörter, Redensarten - und was dahinter steckt

Description

Auch viele SZ-Leser setzen sich kritisch und neugierig mit dem Wahrheitsgehalt von Redewendungen auseinander, über deren Herkunft oder Erklärung sie in der wöchentlichen SZ-Kolumne - Fragen der Leser - mehr erfahren wollen.

Bei der Beantwortung geht es den SZ-Autoren hauptsächlich darum, möglichst verständlich und anregend zu erläutern, "wo der Barthel den Most holt" oder weshalb einer "Maulaffen feil hält". Wer in der Sammlung blättert, möge ein persönliches Aha-Erlebnis mitnehmen, verbunden mit einem Zugewinn an Schlauheit, und er soll in geselliger Runde das Bewusstsein und das Vergnügen für die unerschöpflichen Ausdrucksmöglichkeiten pflegen, die unsere Sprache bereithält.

Product details

EAN/ISBN:
9783866159679
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
172
Publication date:
2012-03-03
Publisher:
Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783866159679
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
172
Publication date:
2012-03-03
Publisher:
Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.29
available immediately
New €9.90 You save €6.61 (66%)
€3.29
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days