All categories
caret-down
cartcart

Ich warte am Jakobsbrunnen: Erzählungen zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und zum Nah-Ost-Konflikt

 
Only 2 items left in stock
Ich warte am Jakobsbrunnen: Erzählungen zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus und zum Nah-Ost-Konflikt

Description

Das Projekt möchte in einer neuen, zeitgemäßen Form auf der Basis von kurzen Erzählungen Schülern, Lehrern und politischen Entscheidungsträgern Möglichkeiten eröffnen, sich mit Rechtsextremismus, Rassismus und dem Nah-Ost-Konflikt auf eine Weise auseinanderzusetzen, die aufzeigt, dass Rechtsextremismus nicht erst dann in Erscheinung tritt, wenn wir durch Gewaltexzesse damit konfrontiert werden. Es will hinter Motive, Mechanismen und Strukturen blicken, die sich schon lange davor innerpsychisch und intrapsychisch entwickelt und manifestiert haben. Vor allem will es aufzeigen, dass es bei Rechtsextremen nicht nur um eine gescholtene Randgruppe geht, die es durch ihre Aktivitäten schaffen, sich in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stellen. Vielmehr handelt es sich bei Rechtsextremismus und Rassismus um subtile Faktoren, die in uns allen stecken und die es zu durchschauen gilt, um bewusst Akzente gegen antidemokratische Entwicklungen setzen zu können.
"Emotionale Vaterlosigkeit" - als Synonym für Identitätsverlust, Mangel an Verlässlichkeit, Sicherheit und Geborgenheit - steht für die Autorin im Zentrum dieser Auseinandersetzung, in der sie auch wesentliche geschichtliche Fakten berücksichtigt und Bezüge zu ihnen herstellt. Damit weckt sie die für effektives Lernen unabdingbare Neugierde von Jugendlichen und ermöglicht kreative eigene Denkleistungen.
Ziel der Autorin ist es, den Jugendlichen von einer falschen Kollektivschuld der Geschichte zu befreien und gleichzeitig dafür zu sensibilisieren, warum aber gerade diese faschistischen Strukturen jederzeit wieder möglich sind. "Wir haben doch nichts mehr damit zu tun", eine viel geäußerte Meinung unter Jugendlichen, wird dadurch relativiert. Denn alles beginnt in unseren Köpfen. Bestimmte Umstände und (gesellschaftliche) Situationen begünstigen entsprechende Handlungsentscheidungen nur.

Product details

EAN/ISBN:
9783866851801
Medium:
Paperback
Number of pages:
116
Publication date:
2009-04-06
Publisher:
Geest-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783866851801
Medium:
Paperback
Number of pages:
116
Publication date:
2009-04-06
Publisher:
Geest-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.99
available immediately
New €10.00 You save €4.01 (40%)
€5.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days