All categories
caret-down
cartcart

Was mehr wird, wenn wir teilen: Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter

 
Only 1 items left in stock
Was mehr wird, wenn wir teilen: Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter

Description

Was haben Wasser und Wissen, die Atmosphäre und der öffentliche Raum gemeinsam? Sie gehören zu den für selbstverständlich gehaltenen Voraussetzungen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Doch so wichtig diese sogenannten Gemeingüter für unser aller Wohlergehen sind, so gering wird ihr Wert geschätzt: Sie werden privatisiert oder zerstört und gehen der Gesellschaft immer mehr verloren. Elinor Ostrom, Trägerin des Wirtschaftsnobelpreises und eine der bedeutendsten Gemeingüter-Forscherinnen, geht dieser Entwicklung am Beispiel der Wälder, der Meere und der Atmosphäre auf den Grund. Dabei begnügt sie sich nicht mit einer Problembeschreibung. Auf Basis jahrzehntelanger Forschung zeigt sie vielmehr auf, wie es gelingen kann, mit gemeinsam genutzten Dingen so umzugehen, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse langfristig befriedigen können. Dazu gilt es vor allem, Kreativität zu wecken und Kommunikation zu fördern. Wenn man die Menschen an der Lösung der Probleme beteiligt, die ihr unmittel bares Leben betreffen, wird beides gelingen.

Product details

EAN/ISBN:
9783865812513
Edition:
2. Unveränd.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
128
Publication date:
2011-04-07
Publisher:
oekom verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783865812513
Edition:
2. Unveränd.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
128
Publication date:
2011-04-07
Publisher:
oekom verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€13.49
available immediately
New €14.95 You save €1.46 (9%)
€13.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days