All categories
caret-down
cartcart

Sorgenkind demografischer Wandel?: Warum die Demografie nicht an allem schuld ist

 
Only 1 items left in stock
Sorgenkind demografischer Wandel?: Warum die Demografie nicht an allem schuld ist

Description

Länger arbeiten, schneller studieren, früher ins Arbeitsleben eintreten, private Rentenvorsorge, höhere Steuern oder steigende Sozialabgaben - der demografische Wandel wird für eine ganze Reihe ungeliebter gesellschaftlicher Entwicklungen verantwortlich gemacht. Gerne wird suggeriert, dass der demografische Wandel mit der Unausweichlichkeit einer Naturkatastrophe über uns kommt und entschlossenes Gegensteuern verlangt, in aller Regel verbunden mit Opfern, die wir bringen müssen. Richtig ist: Die Zahl der Einwohner Deutschlands sinkt und der Altersdurchschnitt der Bewohner steigt. Offen ist jedoch, was daraus folgt und ob es tatsächlich der demografische Wandel ist, der allein für die erwarteten Probleme verantwortlich ist.
Die vorliegende Analyse zu den demografischen Grunddaten und ihrer Interpretation, zur Entwicklung von Infrastruktur, der Pflege, von Kapitalmarkt und Rente, Bildung und Familie sowie zur wirtschaftlichen Entwicklung zeigen, dass in der Öffentlichekit die Bedeutung des demografischen Wandels mitunter etwas überstrapaziert wird.

Product details

EAN/ISBN:
9783865812247
Medium:
Paperback
Number of pages:
488
Publication date:
2011-03-03
Publisher:
oekom
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783865812247
Medium:
Paperback
Number of pages:
488
Publication date:
2011-03-03
Publisher:
oekom
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.78
available immediately
New €39.90 You save €38.12 (95%)
€1.78
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days