All categories
caret-down
cartcart

Warum verhungern täglich 100.000 Menschen?: Argumente gegen die Marktwirtschaft

 
Only 1 items left in stock
Warum verhungern täglich 100.000 Menschen?: Argumente gegen die Marktwirtschaft

Description

Welthunger, kein Zugang zu sauberem Wasser für ein Sechstel der Menschheit, bittere Armut und elende Arbeitsbedingungen sind trotz der Wunder der Technik des 21. Jahrhunderts zur Normalität der globalen kapitalistischen Wirtschaftsordnung geworden. Nicht nur in den sogenannten Entwicklungsländern, sondern auch innerhalb der erfolgreichen Industrienationen zeugen Altersarmut, Kinderarmut, Arbeitslosigkeit, Einschnitte im Bildungswesen und bei der medizinischen Versorgung von der wachsenden Diskrepanz zwischen dem, was als Wohlstand der Nation im Bruttosozialprodukt bilanziert und als Pro-Kopf-Einkommen umgerechnet wird und dem, was die Mehrheit der Bevölkerung davon hat. Die Frage nach der Alternative zu diesen Errungenschaften der globalen Marktwirtschaft beginnt mit der Kritik der politischen Ökonomie. Der Klassiker dieser kritischen Analyse - 'Das Kapital' von Karl Marx - bekommt hierbei unweigerlich eine Renaissance. Der Mann hatte einfach Recht!

Product details

EAN/ISBN:
9783865825179
Edition:
4.
Medium:
Bound
Number of pages:
235
Publication date:
2011-01-01
Publisher:
Monsenstein und Vannerdat
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783865825179
Edition:
4.
Medium:
Bound
Number of pages:
235
Publication date:
2011-01-01
Publisher:
Monsenstein und Vannerdat
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.49
available immediately
New €13.10 You save €8.61 (65%)
€4.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days