All categories
caret-down
cartcart

Ave Caesar: Die Antikenausstattung des Hirsvogelsaals in Nürnberg

 
Ave Caesar: Die Antikenausstattung des Hirsvogelsaals in Nürnberg

Description

Der 1534 in Nürnberg erbaute Hirsvogelsaal galt bis zu seiner Zerstörung im Jahr 1945 aufgrund seiner prächtigen Innendekoration als "schönste Schöpfung der gesamten deutschen Frührenaissance", so der Kunsthistoriker Fritz Traugott Schulz. Die Ausstattung - darunter die Wanddekoration von Peter Flötner, das Deckengemälde "Der Sturz des Phaethon" des Dürer-Schülers Georg Pencz und die Porträtbüsten der ersten zwölf römischen Kaiser - greift eine Vielzahl antiker Themen und Vorbilder auf. Ausgehend von den antiken Sujets und Zitaten behandelt die vorliegende Publikation in vielfaltigen wissenschaftlichen Beiträgen und unter verschiedenen historischen Gesichtspunkten die Raumausstattung des im Jahr 2000 wiedererrichteten Festsaals. Anlass für die Veröffentlichung ist die künstlerische Neuschöpfung der in den Nachkriegswirren verloren gegangenen Kaiserbüsten: Diese wurden im Rahmen einer Ausstellung im Jahr 2009 erstmals gezeigt und vervollständigen seitdem die Innenausstattung des Saales.

Product details

EAN/ISBN:
9783865689085
Medium:
Paperback
Number of pages:
248
Publication date:
2017-03-03
Publisher:
Michael Imhof Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783865689085
Medium:
Paperback
Number of pages:
248
Publication date:
2017-03-03
Publisher:
Michael Imhof Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Museen der Stadt Nürnberg