All categories
caret-down
cartcart

Die Ethik: Die Bibliothek der verbotenen Bücher

 
Only 4 items left in stock
Die Ethik: Die Bibliothek der verbotenen Bücher

Description

Schon immer haben Menschen darüber nachgedacht, wie sie ein natürliches animalisches Wohlgefühl mit höheren geistigen Verhaltensregeln und Lebens-maximen verbinden können und sollten. Das ist der Ursprung der Moral. Vielleicht sind sie, wie uralte Mythen und Erzählungen der Weltreligionen nahe legen, dadurch erst zu Menschen geworden. Der jüdisch-christliche Schöpfungsbericht der Bibel stellt Adam und Eva vor dieses Problem, lässt sie am göttlichen Verbot scheitern und aus dem Paradies des ungestörten Glücks vertreiben. In diese Problematik stellt Baruch (Benedikt) Spinoza, als Sohn jüdischer Portugiesen 1632 in Amsterdam geboren, Mitte des 17. Jahrhunderts seine Schrift, "Ethica ordine geometrico demonstrata", "Ethik, nach geometrischer Ordnung bewiesen". Er wollte auf originelle Weise Ordnung in die ethischen Fragen des Menschen und der Menschheit bringen und geriet in Konflikt sowohl mit dem Judentum als auch mit der Römischen Kirche. Gerade deshalb sind seine Erkenntnisse auch heute wertvoll.Nach der Übersetzung von Jacob Stern, überarbeitet und aktualisiert von Dr. Michael Czelinski-Uesbeck

Product details

EAN/ISBN:
9783865391377
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
306
Publication date:
2007-09-20
Publisher:
Marixverlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783865391377
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
306
Publication date:
2007-09-20
Publisher:
Marixverlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.99
available immediately
New €20.00 You save €14.01 (70%)
€5.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days