Der Großmarkt München gehört neben den Märkten in Paris und Barcelona zu den größten kommunalen Märkten in ganz Europa. Um 3 Uhr morgens beginnt das Leben in den vier Großmarkthallen. Ausgeschlafen zu sein, das ist in "d"Halle" im wortwörtlichen und im übertragenen Sinne eine der Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches Geschäft. Denn hier kaufen Großhändler, Einzelhandelsgeschäfte und kleine Marktstände ebenso wie Global Player, Großküchen und die Trüffelsucher der Sternegastronomie. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum ist eine Festschrift entstanden, die Rück- und Ausblick gleichermaßen ist. Auf über 100 Seiten dokumentiert das Münchner Stadtmuseum im Rahmen der Ausstellung "Täglich frisch " Großmarkthalle München" für dieses Buch die Geschichte der Markthallen und die kulturhistorischen Hintergründe in Wort und Bild von 1912 bis heute. Über 70 Porträts auf mehr als 200 Seiten zeigen dem Leser die Welt der Markthallenhändler: herausragende Persönlichkeiten und Gemeinschaften rund um den Großmarkt genauso wie Zulieferer und begleitende Gastronomie, mit schmackhaften Bildern und authentischen Geschichten. Wir gratulieren den Münchner Markthallen zum 100-jährigen Jubiläum!