All categories
caret-down
cartcart

Leben und Sterben bei den Leinwandvölkern: Todesrituale im Spielfilm

 
Only 1 items left in stock
Leben und Sterben bei den Leinwandvölkern: Todesrituale im Spielfilm

Description

Das Thema Sterben und Tod gehört zu den zentralen Forschungsfeldern der Ethnologie, wobei in der Regel außereuropäische Länder und Kulturen im Vordergrund stehen. Doch wie sehen unsere eigenen Todesbilder aus? Und was kann die Ethnologie in diesem Kontext in die Filmtheorie einbringen? Das ethnologische Vorgehen erlaubt Unvoreingenommenheit und scheinbare Naivität: "Wie sterben Filmhelden eigentlich?" Das eröffnet einen neuen theoretischen Zugang - den zum "kulturellen Verhalten" der Menschen auf der Leinwand. Kiener übersetzt dabei filmische Begriffe in ethnologische: Stereotype sind Rituale, Genres sind Leinwandwelten. Dabei lösen sich die geografischen und nationalen Grenzen auf, und ähnliche Todesrituale finden sich immer wieder in den verschiedenen Kulturen der Welt.
Auf der Suche nach den verborgenen Wertvorstellungen unserer Zeit sind Todesinszenierungen ein überaus ergiebiges Motiv - vor diesem Hintergrund diskutiert die Autorin die ästhetischen Strategien bei der Darstellung von Sterben und Tod im Kino anhand von rund 25 Komödien, Dramen und Actionfilmen und erörtert die Frage, welche Botschaften damit transportiert werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783865053930
Medium:
Bound
Number of pages:
202
Publication date:
2012-11-01
Publisher:
Bertz + Fischer
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783865053930
Medium:
Bound
Number of pages:
202
Publication date:
2012-11-01
Publisher:
Bertz + Fischer
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€19.49
available immediately
New €25.00 You save €5.51 (22%)
€19.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days