All categories
caret-down
cartcart

Linke Betriebsintervention wilde Streiks und operaistische Politik 1968 bis 1988 (Arbeit - Bewegung - Geschichte)

 
Only 1 items left in stock
Linke Betriebsintervention wilde Streiks und operaistische Politik 1968 bis 1988 (Arbeit - Bewegung - Geschichte)

Description

Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für historische Studien (bis Dezember 2015 JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung) wendet sich an Historikerinnen, Historiker, Studierende und historisch Interessierte. Sie präsentiert Ergebnisse der historischen Forschung zur deutschen, europäischen und außereuropäischen Arbeiterbewegung, zur Sozialgeschichte und Geschichte der Arbeitswelt, zur Geschichte demokratischer sozialer Bewegungen, zur Alltagsgeschichte u. a. m. Jede Ausgabe enthält wissenschaftliche Aufsätze und Mitteilungen, Beiträge zur Diskussion, biografische Skizzen, Erinnerungen, Dokumente, Berichte über wissenschaftliche Tagungen, Informationen über Projekte, wissenschaftliche Bildungseinrichtungen, Archive und Gedenkstätten sowie Buchbesprechungen.
Arbeit - Bewegung - Geschichte erscheint ab Januar 2016 dreimal jährlich (Januar, Mai und September) im Berliner Metropol Verlag mit einem Jahresumfang von ca. 660 Seiten.
Einzelheft: 14,- Euro, zzgl. Porto | Jahresabonnement: 35,- Euro (Ausland 45,- Euro), einschl. Porto.
Online: www.arbeiterbewegung-jahrbuch.de

Aus dem Inhalt Heft 2016/1:

Dietmar Lange/Fabian Bennewitz/Ralf Hoffrogge/Axel Weipert: Zum Schwerpunkt "Linke Betriebsintervention, wilde Streiks und operaistische Politik 1968 bis 1988"
Antonio Lenzi: Die Entstehung der italienischen revolutionären Linken: das Beispiel von "Il Manifesto" und "Lotta Continua"
Davide Serafino: Der Kampf gegen gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen am Beispiel von "Chicago Bridge" in Sestri Ponente (Genua) 1968/69
Sebastian Kasper: Unter der Parole "Kampf gegen die Arbeit!" - Die Betriebsintervention der frühen Sponti-Bewegung
Torsten Bewernitz: "Terror der ausländischen Arbeiter". Die "wilden" Streiks im Rhein-Neckar-Gebiet im Mai 1973
Nelli Tügel: Streik, Solidarität, Selbstermächtigung? Aushandlungsprozesse im Umfeld des wilden Streiks bei den Kölner Fordwerken 1973 und des Besetzungsstreiks bei Krupp in Duisburg-Rheinhausen 1987/88
Dietmar Lange: Konferenz betriebsinterventionistischer Gruppen der europäischen radikalen Linken in Paris im April 1973 - ein zeitgenössischer Bericht
Betriebsintervention und Internationalismus Anfang der 1970er-Jahre.
Interview mit Karl Heinz Roth

Weitere Artikel
Giselle Sakamoto Souza Vianna über Zwang und formale Freiheit in der modernen Sklaverei in Brasilien | Michael Kitzing über Richard Jäckle, "den badischen Schumacher". Zur Gründungsgeschichte der badischen SPD 1945/46 bis 1952

Berichte
Axel Weipert über die

  1. ITH-Konferenz in Berlin | Andreas Marquet über die 46. Konferenz der International Association of Labour History Institutions in Edinburgh | Mirjam Sachse über ein Symposium in Berlin zu zwei internationalen sozialistischen Frauenkonferenzen, Bern 1915 und Stockholm 1917 | Dietmar Lange über einen Workshop in Göttingen zu industrieller Arbeit und sozialen Kämpfen auf den Werften und in der Automobilindustrie seit den 1970er-Jahren
Information
Carola Tischler zum
  1. Jahrestag des Deutschen Historischen Instituts Moskau
Buchbesprechungen

Product details

EAN/ISBN:
9783863312817
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
231
Publication date:
2016-01-01
Publisher:
Metropol-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783863312817
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
231
Publication date:
2016-01-01
Publisher:
Metropol-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.29
available immediately
New €14.00 You save €1.71 (12%)
€12.29
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V.