All categories
caret-down
cartcart

Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie

 
Only 1 items left in stock
Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie

Description

Eine 'illegitime Kunst' nennen Bourdieu und seine Mitarbeiter die Fotografie. In der Tat gilt sie als 'Zwitter': als Alltagshandlung mit dem Anspruch einer Kunstanstrengung. Welchen Zwecken gehorcht die Fotografie? Sind Fotografien Bilder in dem strengen Sinne, mit dem dieses Wort in aller Regel ausgestattet wird? Und welche stillschweigenden oder ausdrücklichen Vorsätze steuern den technischen Apparat, wenn ein Foto 'geschossen' wird? In diesem Buch wird die Fotografie unter dem Gesichtspunkt ihres Gebrauchswertes untersucht. Denn es ist, wie Bourdieu sagt, der Gebrauch, der ihre Bedeutung konstituiert, eine soziale Bedeutung. Dies erklärt sowohl die Verbreitung des Mediums als auch die Uniformität der Bildmotive. Und es erklärt den besonderen Status des Fotografierens innerhalb der kulturellen Alltagstätigkeiten es signalisiert eine kodifizierte Verhaltensweise, die 'den Anspruch erhebt, Kunst zu sein'.

Product details

EAN/ISBN:
9783863930509
Edition:
Neuauflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
334
Publication date:
2014-05-15
Publisher:
CEP Europäische Verlagsanstalt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783863930509
Edition:
Neuauflage.
Medium:
Paperback
Number of pages:
334
Publication date:
2014-05-15
Publisher:
CEP Europäische Verlagsanstalt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€18.93
available immediately
New €24.00 You save €5.07 (21%)
€18.93
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Pierre Bourdieu