All categories
caret-down
cartcart

Mörderisches Erbe: Wie das Böse in unsere Köpfe kam

 
Only 1 items left in stock
Mörderisches Erbe: Wie das Böse in unsere Köpfe kam

Description

Obwohl wir doch eigentlich aus den Fehlern der Geschichte lernen sollten, sind kriegerische Auseinandersetzungen immer noch an der Tagesordnung. Und obwohl wir in einer aufgeklärten Gesellschaft leben, scheinen Gewalt und Mord nicht vermeidbar zu sein. Doch woran liegt das? Bestimmen etwa die Erfahrungen prähistorischer Jäger noch heute unser Verhalten? Hat sich seit damals das Töten als Methode zur Konfliktlösung so in Gene und Gehirne eingeprägt, dass alle Versuche unser Verhalten zu ändern, vergeblich sind? Hans Günter Gassen erklärt, wie derart komplexe Verhaltensmuster als Atavismen über tausende von Generationen konserviert werden konnten. Und er zeigt, dass wir zum einen die Erziehung zum Guten nicht vernachlässigen dürfen, zum anderen aber auch Wehrhaftigkeit gegen jede Form von Gewalt stärken müssen. Denn: Es ist unabdingbar, dass Individuen wie auch jegliche Minderheiten vor den Auswirkungen unseres prähistorischen Erbes durch Gesellschaft und Staat geschützt werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783863123741
Medium:
Bound edition
Number of pages:
224
Publication date:
2013-09-01
Publisher:
Primus Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783863123741
Medium:
Bound edition
Number of pages:
224
Publication date:
2013-09-01
Publisher:
Primus Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.49
available immediately
New €24.90 You save €21.41 (85%)
€3.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days