1954 gru"ndet Josef Schörghuber in Mu"nchen die Bayerische Hausbau. Eines der bekanntesten Projekte des Bauträgerunternehmens ist der Mu"nchner Stadtteil Arabellapark. Hier entsteht Ende der 60er-Jahre ein erstes Hotel, das den Beginn von Schörghubers Aktivitäten im Tourismus (Arabella Hotels und Fluggesellschaft Germanair) darstellt. Ende der 70er-Jahre gelingt mit dem Kauf von Hacker-Pschorr und Paulaner der überaus erfolgreiche Einstieg ins Brauereigeschäft.
1995, nach dem Tod von Josef Schörghuber, u"bernimmt sein Sohn Stefan (+ 2008) die Leitung der Unternehmen. Heute steht dessen Witwe Alexandra der Schörghuber Unternehmensgruppe vor, die 5.300 Mitarbeiter in den Bereichen Bauen & Immobilien, Getränke, Hotel und Seafood beschäftigt.
Mit dem vorliegenden Buch bietet eines der bedeutendsten familiengeführten Unternehmen Deutschlands Einblicke in den Betrieb - und damit in die letzten 65 Jahre Wirtschaftsgeschichte Bayerns und der ganzen Bundesrepublik.