Am 7. Mai 1997 verku"ndete Henning Voscherau, Erster Bu"rgermeister der Stadt Hamburg, vor dem feinen Übersee-Club, dass ein großer Teil des Hafens zwischen Kehrwiederspitze und Elbbru"cken aus dem Hafengebiet herausgenommen und zu einer innerstädtischen City-Erweiterung umgebaut werde, zu einem neuen Stadtteil mit Arbeitsplätzen, Freiräumen, Einkaufsmöglichkeiten und Wohnungen - zu einer »HafenCity«. Das war eine Sensation! Die eigentliche Sensation aber war und ist, dass das Projekt fu"nf Jahre lang im Geheimen vorbereitet worden war. Wie in einer crime story erzählt Gert Kähler von den politischen Schachzu"gen, die nötig waren, um das Geheimprojekt HafenCity Realität werden zu lassen. Die Hauptprotagonisten: Peter Dietrich, Chef der HHLA, des wichtigsten Hamburger Hafenbetriebs, und Henning Voscherau. Kähler erzählt, in welcher Situation man damals handeln musste: Der boomende Containerverkehr, der wirtschaftliche Weckruf aus dem Osten nach der Wende und - last but not least - die erwachende Liebe der Hamburger Bu"rger zum städtischen Leben und Wohnen an der Elb-Wasserkante machten einen Hafenumbau fu"r den Bau eines neuen Containerterminals in Altenwerder erforderlich. »Der Hafen gibt, der Hafen nimmt ...«