All categories
caret-down
cartcart

Singstreit, Ständchen und Signale: Zur Biologie und Evolution musikalischen Verhaltens (Am Zügel der Evolution)

 
Only 1 items left in stock
Singstreit, Ständchen und Signale: Zur Biologie und Evolution musikalischen Verhaltens (Am Zügel der Evolution)

Description

Warum singt der Mensch? Auf welchen Wegen der Evolution haben wir die Fähigkeit gewonnen, uns musikalisch mitzuteilen? Die alltägliche akustische Kommunikation funktioniert durch das gesprochene Wort. Gesang nehmen wir als Kunst um der Kunst willen wahr. Doch die Physiologie des Stimmapparats und die Psychologie der Stimmwahrnehmung sprechen dafür, Singen auch als "biologisches Signal", als evolutionäre Verhaltensanpassung zu verstehen.
Über Kulturgrenzen hinweg gibt es typische Verhaltenssituationen, in denen Menschen sich einer musikalisierten Form der Sprache bedienen. Ein Beispiel dafür ist der "Singstreit": Traditionen gesungener Wortgefechte, die überall auf der Welt sehr ähnliche Merkmale aufweisen und wichtige soziale Funktionen erfüllen.
Die hier vorgestellten Befunde sind ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Evolution menschlicher Musik und Musikalität und deren Verhältnis zur Sprache - nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit Geoffrey Millers Aufsehen erregender These über Musik und Kunst als Ergebnisse sexueller Selektion.

Product details

EAN/ISBN:
9783861355779
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
158
Publication date:
2009-01-01
Publisher:
VWB-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783861355779
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
158
Publication date:
2009-01-01
Publisher:
VWB-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.49
available immediately
New €28.00 You save €25.51 (91%)
€2.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days