Jetzt mit neuem Kapitel: Der Magyar Vizsla im Jagdgebrauch
Alles Wissenswerte rund um die beiden Vertreter dieser Rasse, damit jeder - ob Jäger oder Nichtjäger - richtig mit diesem äußerst menschenfreundlichen Hund umgeht.
Der Magyar Vizsla ist ein ungarischer Vorstehhund, der in seiner Heimat auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken kann. Aber erst in den letzten Jahren wurde diese Rasse auch bei uns recht bekannt und erfreut sich bei zahlreichen Hundehaltern.immer größerer Beliebtheit. Dieser mittgelgroße Hund mit dem angenehmen Wesen wird nicht nur gerne von Jägern bei der Jagd vielseitig eingesetzt, sondern auch viele Nichtjäger haben sich für ihn begeistert und führen mit dem Vizsla die unterschiedlichsten Hundesportarten durch. Neben dem kurzhaarigen Typ entstand in den 1930er-Jahren auch der drahthaarige Vizsla, der bei uns vorwiegend jagdlich eingesetzt wird. Dieses Buch informiert über alles Wissenswerte rund um die beiden Vertreter dieser Rasse, damit jeder, der sich für den Magyar Vizsla interessiert, nachprüfen kann, ob dieser Hund für ihn geeignet ist und er seinen Ansprüchen ausreichend gerecht werden kann.
. Geschichte und Entstehung
. Standard von Glatt- und Drahthaar
. Das besondere Wesen
. Welche Ansprüche werden benötigt
. Anschaffung von Welpen oder Importhunden
. Richtige Haltung und Erziehung
. Geeigneter Einsatz für den Vizsla