Der Atem wird in der Medizin auf physiologisches Problem verkürzt, in den Sozialwissenschaften überwiegend bloß therapeutisch benutzt und in der Esoterik poetisch und mythologisch behandelt. Mit diesem Buch wird endlich der Versuch unternommen, das Defizit an wissenschaftlich orientierter psychosozialer Atemtheorie abzubauen. Es zeigt sich, daß der richtig verstandene Atem nicht bloß ein ausgezeichnetes Therapeutikum in der Hand des Arztes, sondern auch der Königsweg der Selbsterfahrung ist.